Langsam gegartes mariniertes Rindfleisch mit Soße
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Dieses Rezept für langsam gegartes mariniertes Rindfleisch überzeugt mit einer zarten Textur und einer reichhaltigen Soße, die perfekt zu Beilagen wie Kartoffeln oder Nudeln passt. Durch das Marinieren in einer aromatischen Mischung aus Essig, Gewürzen und Gemüse erhält das Fleisch einen unverwechselbaren Geschmack. Ideal für Festessen oder gemütliche Familienabende, werden Sie die Geschmäcker lange in Erinnerung behalten. Ein klassisches Gericht, das sich einfach zubereiten lässt und jeden Gaumen erfreut.
Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Die langsame Garweise sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart und saftig wird.
Die Vorteile der Marinade
Die Marinade ist der Schlüssel zu dem unglaublichen Geschmack dieses Gerichts. Durch die Kombination aus Rotwein und Balsamico-Essig erhält das Fleisch nicht nur eine köstliche Note, sondern die Säure der Marinade sorgt auch dafür, dass das Fleisch besonders zart wird. Eine langanhaltende Marinierzeit erlaubt den Aromen, tief ins Fleisch einzuziehen und sich optimal zu entfalten.
Durch das Hinzufügen von aromatischen Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie wird jede Biss eine Geschmacksexplosion. Diese Gemüsemischung verleiht nicht nur Geschmack, sondern trägt auch zur zusätzlichen Komplexität des Gerichtes bei.
Darüber hinaus ist das Marinieren eine großartige Gelegenheit, um kreativ zu sein. Sie können die Gewürze und Kräuter variieren, um das Rezept an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Probieren Sie beispielsweise die Zugabe von Lorbeerblättern oder Rosmarin für einen noch intensiveren Geschmack.
Perfekte Beilagen für Ihr Gericht
Dieses marinierte Rindfleisch harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Beilagen. Eine klassische Wahl sind Ofenkartoffeln, die das Gericht wunderbar ergänzen. Alternativ können Sie auch ein cremiges Kartoffelpüree servieren, das die köstliche Soße aufsaugt.
Nudeln sind eine weitere fantastische Beilage, die gut zu der reichhaltigen Soße passt. Sie können einfache Spaghetti oder Tagliatelle wählen, die Sie direkt mit der Soße vermengen können. Das sorgt für ein köstliches, sättigendes Erlebnis.
Für eine leichtere Option können auch gedünstetes Gemüse oder ein frischer Salat serviert werden, um das Gericht zu ergänzen und aufzulockern. Gegrillte Zucchini, Karotten oder ein einfacher Gemüsesalat sind perfekte Begleiter zu diesem herzhaften Hauptgericht.
Tipps für optimale Garergebnisse
Achten Sie darauf, das Fleisch vor dem Anbraten gut abzutrocknen. Dadurch erhält es eine bessere Kruste und die Maillard-Reaktion wird gefördert, was zu einem intensiveren Geschmack führt. Eine ideale Bräunung des Fleisches trägt entscheidend zur Gesamtaromatik des Gerichts bei.
Der Garprozess im Ofen sollte niemals über 150°C liegen, um das Fleisch zart und saftig zu halten. Eine langsame Garung ermöglicht es dem Kollagen im Fleisch, sich in Gelatine umzuwandeln, was zu einer köstlichen, zarten Textur führt.
Um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, ein Fleischthermometer zu verwenden. Die optimale Kerntemperatur für das Rindfleisch sollte etwa 90°C betragen, sodass das Fleisch vollkommen zart ist.
Zutaten
Zutaten
Für das marinierte Rindfleisch
- 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Brisket)
- 200 ml Rotwein
- 100 ml Balsamico-Essig
- 2 Zwiebeln, grob gehackt
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 Karotten, in Stücke geschnitten
- 2 Selleriestangen, in Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Soße
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 EL Mehl
- 1 EL Butter
- 1 TL brauner Zucker
- Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie)
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind für das beste Ergebnis.
Zubereitung
Zubereitung
Fleisch marinieren
Das Rindfleisch in einem großen Behälter mit Rotwein, Balsamico-Essig, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Olivenöl, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Abdecken und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
Fleisch garen
Den Ofen auf 150°C vorheizen. Das marinierte Fleisch aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und in einem Bräter anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Die aufbewahrte Marinade und Rinderbrühe hinzufügen und alles abgedeckt für ca. 3 Stunden im Ofen garen, bis das Fleisch zart ist.
Soße zubereiten
Das gegarte Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm halten. Die Brühe durch ein Sieb gießen und zurück in den Bräter geben. Butter und Mehl vermischen und in die Brühe einrühren. Kurz aufkochen lassen und mit braunem Zucker abschmecken.
Anrichten
Das Rindfleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße übergießen. Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Servieren Sie dazu Kartoffeln oder Nudeln für ein vollständiges Gericht.
Aufbewahrung und Reste
Wenn Sie das marinierte Rindfleisch zubereitet haben, können Sie die Reste hervorragend aufbewahren. Sie lassen sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage lagern. Die Aromen entwickeln sich mit der Zeit weiter, sodass die Reste oft sogar noch besser schmecken.
Für eine schnellere Zubereitung am folgenden Tag können Sie das Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Brühe oder Soße erwärmen. So erhalten Sie in kürzester Zeit ein köstliches Gericht, das schnell auf dem Tisch steht.
Wenn Sie vorhaben, größere Mengen zuzubereiten, sind die Portionen auch bestens für den Gefrierer geeignet. Wickeln Sie das Fleisch und die Soße separat in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in gefriergeeigneten Behältern. So haben Sie stets eine schmackhafte Mahlzeit zur Hand.
Variieren Sie das Rezept
Seien Sie kreativ mit dem Rezept und passen Sie es an Ihre eigenen Vorlieben an. Experimentieren Sie mit verschiedenen Weinen und Essigsorten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Ein bisschen Weißwein oder Apfelessig kann dem Gericht eine frische Note verleihen.
Fügen Sie verschiedene Gemüsesorten hinzu, wie zum Beispiel Paprika oder Pilze, um zusätzliche Aromen und Texturen zu integrieren. Diese Variationen machen das Rezept nicht nur interessanter, sondern sorgen auch für eine bunte und ansprechende Präsentation des Gerichts.
Besonderer Beliebtheit erfreuen sich zusätzlich auch internationale Varianten dieses Klassikers. Probieren Sie zum Beispiel asiatische Aromen mit Sojasauce und Ingwer oder südamerikanische Einflüsse mit Chili und Limette.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Fleisch auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, Sie können alle Schritte in einem Slow Cooker durchführen. Garen Sie das Fleisch einfach bei niedriger Temperatur für 6-8 Stunden.
→ Wie lagere ich die Reste?
Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und verbrauchen Sie diese innerhalb von 3 Tagen.
Langsam gegartes mariniertes Rindfleisch mit Soße
Dieses Rezept für langsam gegartes mariniertes Rindfleisch überzeugt mit einer zarten Textur und einer reichhaltigen Soße, die perfekt zu Beilagen wie Kartoffeln oder Nudeln passt. Durch das Marinieren in einer aromatischen Mischung aus Essig, Gewürzen und Gemüse erhält das Fleisch einen unverwechselbaren Geschmack. Ideal für Festessen oder gemütliche Familienabende, werden Sie die Geschmäcker lange in Erinnerung behalten. Ein klassisches Gericht, das sich einfach zubereiten lässt und jeden Gaumen erfreut.
Erstellt von: Elena Breitner
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für das marinierte Rindfleisch
- 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Brisket)
- 200 ml Rotwein
- 100 ml Balsamico-Essig
- 2 Zwiebeln, grob gehackt
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 Karotten, in Stücke geschnitten
- 2 Selleriestangen, in Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Soße
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 EL Mehl
- 1 EL Butter
- 1 TL brauner Zucker
- Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie)
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Rindfleisch in einem großen Behälter mit Rotwein, Balsamico-Essig, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Olivenöl, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen. Abdecken und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
Den Ofen auf 150°C vorheizen. Das marinierte Fleisch aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und in einem Bräter anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Die aufbewahrte Marinade und Rinderbrühe hinzufügen und alles abgedeckt für ca. 3 Stunden im Ofen garen, bis das Fleisch zart ist.
Das gegarte Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm halten. Die Brühe durch ein Sieb gießen und zurück in den Bräter geben. Butter und Mehl vermischen und in die Brühe einrühren. Kurz aufkochen lassen und mit braunem Zucker abschmecken.
Das Rindfleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße übergießen. Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Fett: 45 g
- Eiweiß: 65 g
- Kohlenhydrate: 20 g