Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf mit Walnüssen und Zimtguss
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieser köstliche Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf verbindet die aromatischen Aromen von Zimt und Muskatnuss mit der nussigen Note von Walnüssen. Saftig und intensiv im Geschmack, ist dieser Gugelhupf perfekt für die herbstlichen Tage oder als süßer Genuss zu Kaffee und Tee. Der Zimtguss verleiht ihm nicht nur eine himmlische Süße, sondern sorgt auch für das gewisse Etwas in der Optik. Ein unverzichtbares Rezept für alle Liebhaber von Kuchen mit dem besonderen Etwas!
Gewürzkuchen ist ein klassisches Rezept, das viele Erinnerungen weckt. Dieser Gugelhupf bringt nicht nur den Geschmack der Kindheit zurück, sondern eignet sich auch hervorragend für besondere Anlässe.
Herbstliche Aromen
Der Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf bringt die besten Aromen des Herbstes auf Ihren Tisch. Die Kombination aus Zimt und Muskatnuss sorgt nicht nur für einen warmen und einladenden Duft, sondern weckt auch nostalgische Erinnerungen an gemütliche Kaffeetafeln in der kalten Jahreszeit. Diese Gewürze sind nicht nur geschmackvolle Zutaten, sondern haben auch eine lange Geschichte in der europäischen Küche, die bis in die Antike zurückreicht.
Zusätzlich verleihen die Walnüsse dem Kuchen eine nussige Textur, die mit jedem Bissen ein wunderbares Crunch-Gefühl ermöglicht. Walnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen, darunter Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. So wird dieser Gugelhupf zu einem süßen Genuss, der auch noch einen gesundheitlichen Vorteil bietet.
Die perfekte Kombination
Die saftige Konsistenz des Gewürzkuchens harmoniert perfekt mit dem süßen Zimtguss, der über den Kuchen träufelt. Dieser Zimtguss ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern verstärkt auch den würzigen Geschmack des Kuchens. Die Balance zwischen Süße und Würze ist ideal, um sowohl Gaumen als auch Augen zu erfreuen.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die Vielseitigkeit. Ob zu einem festlichen Anlass, als Nachtisch bei einem gemütlichen Abendessen oder einfach nur zum Nachmittagstee - dieser Gugelhupf passt zu jeder Gelegenheit. Er lässt sich auch hervorragend in Scheiben schneiden und als süßes Mitbringsel verwenden.
Backtipps für den perfekten Gugelhupf
Um sicherzustellen, dass Ihr Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf perfekt gelingt, beachten Sie, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für eine gleichmäßige Vermischung und ein optimales Ergebnis. Achten Sie auch darauf, die Gugelhupfform gut zu fetten, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern.
Für zusätzliche kreative Freiheit können Sie Variationen ausprobieren, indem Sie andere Nüsse, wie Haselnüsse oder Mandeln, in das Rezept einfügen. Auch das Hinzufügen von Schokoladenstückchen könnte dem Kuchen eine interessante Note verleihen. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion!
Zutaten
Zutaten
Für den Kuchen
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 150 g Butter
- 4 Eier
- 100 g Walnüsse, grob gehackt
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 TL Muskatnuss, gerieben
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
Für den Zimtguss
- 100 g Puderzucker
- 2 TL Zimt
- 2-3 EL Wasser
Die Zutaten sind bereit für die Zubereitung des perfekten Gugelhupfs!
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Die Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer separaten Schüssel mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig heben.
Walnüsse unterheben
Die gehackten Walnüsse in den Teig geben und gut vermischen.
Backen
Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Guss zubereiten
Für den Zimtguss den Puderzucker mit dem Zimt und Wasser verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Fertigstellen
Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann mit dem Zimtguss überziehen.
Jetzt ist dein Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf bereit zum Genießen!
Servieren und Genießen
Der Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf eignet sich hervorragend, um ihn mit Familie und Freunden zu teilen. Servieren Sie ihn einfach auf einer schönen Tortenplatte und garnieren Sie ihn eventuell mit etwas Puderzucker oder frischen Früchten. Eine kühle Tasse Kaffee oder Tee ergänzt das Erlebnis perfekt.
Dieser Gugelhupf lässt sich auch gut vorbereiten und am Tag zuvor backen. Sie können ihn einfach in Frischhaltefolie wickeln, sodass er frisch bleibt und die Aromen noch intensiver werden. So haben Sie auch am nächsten Tag einen leckeren Kuchen zur Hand!
Lagerungshinweise
Um die Frische und den Geschmack des Gewürzkuchens zu erhalten, bewahren Sie ihn am besten in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt der Kuchen saftig und frisch für mehrere Tage. Wenn Sie den Gugelhupf länger aufbewahren möchten, können Sie ihn sogar einfrieren.
Schneiden Sie den Kuchen in Scheiben und wickeln Sie jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel geben. So können Sie nach Bedarf ein Stück entnehmen und genießen, ohne dass der gesamte Kuchen auftauen muss!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich anstelle von Walnüssen andere Nüsse verwenden?
Ja, du kannst auch Mandeln oder Haselnüsse verwenden.
→ Wie lange hält der Gugelhupf?
Der Gugelhupf bleibt gut verpackt bei Raumtemperatur bis zu einer Woche frisch.
Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf mit Walnüssen und Zimtguss
Dieser köstliche Gewürzkuchen-Marmor-Gugelhupf verbindet die aromatischen Aromen von Zimt und Muskatnuss mit der nussigen Note von Walnüssen. Saftig und intensiv im Geschmack, ist dieser Gugelhupf perfekt für die herbstlichen Tage oder als süßer Genuss zu Kaffee und Tee. Der Zimtguss verleiht ihm nicht nur eine himmlische Süße, sondern sorgt auch für das gewisse Etwas in der Optik. Ein unverzichtbares Rezept für alle Liebhaber von Kuchen mit dem besonderen Etwas!
Erstellt von: Elena Breitner
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 1 Gugelhupf
Das brauchen Sie
Für den Kuchen
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 150 g Butter
- 4 Eier
- 100 g Walnüsse, grob gehackt
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 TL Muskatnuss, gerieben
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
Für den Zimtguss
- 100 g Puderzucker
- 2 TL Zimt
- 2-3 EL Wasser
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermengen. Das Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer separaten Schüssel mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig heben.
Die gehackten Walnüsse in den Teig geben und gut vermischen.
Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Für den Zimtguss den Puderzucker mit dem Zimt und Wasser verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann mit dem Zimtguss überziehen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Eiweiß: 5 g