Zimtschnecken Kuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus fluffigem Teig und aromatischem Zimt mit diesem Rezept für Zimtschnecken Kuchen. Dieser saftige Gewürzkuchen ist ideal für jedes Kaffeekränzchen oder als süßer Snack zu jeder Tageszeit. Ein klassisches Rezept, das den unverwechselbaren Geschmack von Zimtschnecken in einem saftigen Kuchen vereint, sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Lassen Sie die süßen Düfte durch Ihre Küche ziehen und genießen Sie die einfache Zubereitung dieser köstlichen Leckerei, die sowohl Anfänger als auch Backprofis begeistert.

Elena Breitner

Erstellt von

Elena Breitner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T08:48:49.284Z

Die Zimtschnecken Kuchen vereinen die besten Eigenschaften von Zimtschnecken und Kuchen. Perfekt für jeden Anlass!

Der perfekte Teig für Zimtschnecken Kuchen

Der Teig ist das Herzstück jeder Zimtschnecke Kuchen. Wir verwenden eine Kombination aus Mehl, Zucker, Trockenhefe und einer Prise Salz, um eine perfekte Basis zu schaffen, die sowohl luftig als auch geschmackvoll ist. Die Zugabe von Milch und frischen Eiern sorgt dafür, dass der Teig eine geschmeidige Konsistenz erreicht und beim Backen eine wunderbare Gelassenheit entwickelt.

Das Gehen lassen des Teigs für etwa 30 Minuten ist entscheidend, um die Hefe zu aktivieren. Während dieser Zeit dehnt sich der Teig aus, wodurch die Zimtschnecken Kuchen eine perfekte Textur erhalten. Achten Sie darauf, den Teig an einem warmen Ort ruhen zu lassen, damit er optimal aufgeht und anschließend die perfekten Zimtschnecken entstehen.

Die köstliche Füllung

Die Füllung aus braunem Zucker und Zimt verleiht dem Kuchen sein unverkennbares Aroma. Brauner Zucker ist nicht nur süß, sondern bringt auch eine leichte Karamellnote mit, die herrlich zu dem würzigen Zimt passt. Diese Kombination ist das Geheimnis, das Ihrem Zimtschnecken Kuchen den besonderen Geschmack verleiht, den alle lieben.

Das Bestreichen des Teigs mit geschmolzener Butter vor dem Bestreuen mit Zucker-Zimt-Mischung sorgt dafür, dass die Füllung gut haftet und beim Backen schmilzt. Die Aromen verschmelzen und ziehen tief in den Teig ein, wodurch ein intensives Geschmackserlebnis entsteht. Lassen Sie sich von diesen Aromen leiten und genießen Sie das Backen.

Wichtige Tipps für den perfekten Kuchen

Um sicherzustellen, dass Ihr Zimtschnecken Kuchen perfekt gelingt, ist es wichtig, auf die Backzeit und Temperatur zu achten. Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher sollten Sie nach 25 Minuten ein erstes Auge auf den Kuchen werfen. Die Oberfläche sollte goldbraun sein und bei leichtem Antippen zurückspringen. So können Sie den perfekten Moment zum Herausnehmen erkennen.

Nachdem der Kuchen aus dem Ofen kommt, lassen Sie ihn etwas abkühlen, bevor Sie die Glasur darauf verteilen. Die Glasur mit Puderzucker und Milch sorgt für das letzte, süße Highlight und macht den Kuchen nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ansprechend. Ein schöner Kuchen erweckt den Appetit und macht jede Kaffeetafel besonders.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 Eier
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 100 g Butter (geschmolzen)

Für die Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

Zusätzliche Hinweise

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Milch und Eier hinzufügen und alles gut zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Füllung herstellen

In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Geschmolzene Butter bereitstellen.

Kuchen formen

Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verstreuen. Anschließend aufrollen und in Stücke schneiden.

Backen

Die Teigstücke in eine gefettete Backform legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

Glasur vorbereiten

Puderzucker mit Milch verrühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.

Servieren

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Frische des Zimtschnecken Kuchens zu bewahren, bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er bis zu fünf Tage saftig und aromatisch. Sie können den Kuchen auch in Einzelstücken einfrieren. Wickeln Sie die Stücke sorgfältig in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So können Sie jederzeit ein Stück Zimtschnecken Kuchen genießen, wenn sich der Süßhunger meldet.

Wenn Sie den gefrorenen Kuchen oder die Stücke auftauen, lassen Sie ihn bei Raumtemperatur auftauen oder erhitzen Sie ihn sanft in der Mikrowelle. Achten Sie darauf, ihn nicht zu überhitzen, um die zarte Textur beizubehalten. Mit einer frischen Glasur überzogen, schmeckt er wie frisch gebacken.

Variationsmöglichkeiten

Dieser Zimtschnecken Kuchen lässt sich wunderbar variieren. Fügen Sie zum Beispiel Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzu, um zusätzliche Texturen und Geschmäcker zu integrieren. Walnüsse oder Pekannüsse passen hervorragend zu Zimt und Zucker und sorgen für einen nussigen Crunch in jedem Bissen.

Wenn Sie etwas Schokoladiges in Ihrem Kuchen möchten, können Sie Schokoladenstückchen oder Kakaopulver zur Füllung hinzufügen. Diese Geschmackskombination verleiht dem Kuchen eine köstliche Wendung, die über die traditionelle Zimtschnecke hinausgeht.

Anlässe für den Zimtschnecken Kuchen

Der Zimtschnecken Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Nachmittagstee, sondern eignet sich auch hervorragend für Feiern oder Familienfestlichkeiten. Egal, ob Sie ihn zu einem Geburtstagsfeier, einem Brunch oder einfach nur für einen gemütlichen Abend mit Freunden servieren, dieser Kuchen wird sicherlich ein Hit sein und für positive Rückmeldungen sorgen.

Schließlich ist er auch eine tolle Möglichkeit, um Gäste zu bewirten, ohne zu viel Aufwand betreiben zu müssen. Bereiten Sie den Kuchen im Voraus vor und genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten, während der köstliche Duft von frisch gebackenem Gebäck durch Ihr Zuhause zieht.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Am besten in Stücke schneiden und in Frischhaltefolie einwickeln.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen hält sich ca. 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter.

Zimtschnecken Kuchen

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus fluffigem Teig und aromatischem Zimt mit diesem Rezept für Zimtschnecken Kuchen. Dieser saftige Gewürzkuchen ist ideal für jedes Kaffeekränzchen oder als süßer Snack zu jeder Tageszeit. Ein klassisches Rezept, das den unverwechselbaren Geschmack von Zimtschnecken in einem saftigen Kuchen vereint, sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Lassen Sie die süßen Düfte durch Ihre Küche ziehen und genießen Sie die einfache Zubereitung dieser köstlichen Leckerei, die sowohl Anfänger als auch Backprofis begeistert.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Elena Breitner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 200 ml Milch
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Päckchen Trockenhefe
  5. 2 Eier
  6. 100 g Butter
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 100 g Butter (geschmolzen)

Für die Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Milch und Eier hinzufügen und alles gut zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Geschmolzene Butter bereitstellen.

Schritt 03

Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verstreuen. Anschließend aufrollen und in Stücke schneiden.

Schritt 04

Die Teigstücke in eine gefettete Backform legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

Schritt 05

Puderzucker mit Milch verrühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300 pro Portion