Zimtschneckenkuchen ohne Hefe

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist die perfekte Lösung für alle, die sich schnell und einfach einen saftigen Gewürzkuchen gönnen möchten. Mit einem herzhaften Aroma von Zimt und einer unwiderstehlich leckeren Füllung aus Zucker und Butter wird dieser Kuchen zum Lieblingsstück auf jedem Kaffeetisch. Ideal für gemütliche Nachmittage oder als süßer Abschluss eines Essens, überzeugt er durch seine einfache Zubereitung und den köstlichen Geschmack. Genießen Sie den unvergleichlichen Duft und die weiche Textur, die diesen Kuchen zu einem besonderen Erlebnis machen.

Elena Breitner

Erstellt von

Elena Breitner

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T10:31:22.746Z

Entdecken Sie die Freude an diesem unkomplizierten und schmackhaften Zimtschneckenkuchen, der in kürzester Zeit zubereitet werden kann.

Der köstliche Geschmack von Zimt

Zimt ist ein aromatisches Gewürz, das nicht nur für seinen besonderen Geschmack bekannt ist, sondern auch für seine positiven Eigenschaften. Er wird häufig mit Wärme und Gemütlichkeit assoziiert und macht diesen Zimtschneckenkuchen zur perfekten Wahl für kalte Tage. Der Duft von frisch gebackenem Zimt erfüllt den Raum und verleiht jeder Kaffeetafel eine einladende Atmosphäre. Zusätzlich hat Zimt antioxidative Eigenschaften, die diesen Kuchen nicht nur lecker, sondern auch ein wenig gesundheitsfördernd machen.

In Kombination mit Zucker und Butter entfaltet Zimt sein volles Aroma und sorgt für eine verführerische Füllung. Diese harmonische Verbindung von süßen und würzigen Aromen bringt jeden in eine wohlige Stimmung. Jeder Bissen des Kuchen lässt das Herz höher schlagen und erinnert an die heimelige Küche der Großmutter, die uns schon in Kindheitstagen stets mit duftendem Gebäck erfreute.

Einfache Zubereitung für jeden Anlass

Dieser Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für jeden Anlass. Ob zu einem gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden oder als krönender Abschluss eines festlichen Essens – er überzeugt durch seine Ansprechbarkeit und den schnellen Zubereitungsprozess. Selbst ungeplante Überraschungsbesuche können mit diesem Rezept kulinarisch gemeistert werden.

Die Zutaten sind unkompliziert und in der Regel in jedem Haushalt vorhanden. So musst du nicht lange nach speziellen Zutaten suchen, sondern kannst sofort mit dem Backen beginnen. Perfekt für Backanfänger oder jene, die wenig Zeit haben, aber trotzdem ein köstliches Dessert zubereiten möchten. Der Kuchen lässt sich auch gut variieren, zum Beispiel durch Hinzufügen von Nüssen oder Schokolade für eine persönliche Note.

Die perfekte Konsistenz

Eine der besten Eigenschaften dieses Zimtschneckenkuchens ist seine saftige Textur. Die Kombination aus frischer Butter und Milch sorgt dafür, dass der Kuchen in jedem Bissen zart und feucht bleibt. Dies macht ihn nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch rein optisch ein echter Hingucker auf der Kaffeetafel.

Die einfache, nicht-höhere Hefe-Rezeptur vermeidet die oft langwierige Wartezeit, die bei traditionellen Hefekuchen erforderlich ist. Dies bedeutet, dass du schneller einen großartigen Kuchen genießen kannst, ohne auf die köstliche Textur verzichten zu müssen. Nach dem Backen hat der Kuchen eine goldbraune Farbe, die nicht nur einladend aussieht, sondern auch den perfekten ersten Eindruck hinterlässt.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei
  • 150 ml Milch

Zutaten für die Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter, weich

Diese Zutaten sind für einen schmackhaften Zimtschneckenkuchen erforderlich.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Zimt, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Geschmolzene Butter, Ei und Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

Füllung zubereiten

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streichen und mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.

Kuchen formen

Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. In eine gefettete Backform legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und servieren.

Aufbewahrungstipps für frisch gebackenen Kuchen

Um die Frische und den Geschmack deines Zimtschneckenkuchens zu bewahren, ist es wichtig, ihn korrekt zu lagern. Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du ihn in einen luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie wickelst. Dies verhindert, dass er austrocknet und hält ihn so saftig.

Du kannst den Kuchen auch für eine spätere Verwendung einfrieren. Schneide ihn in Portionen, wickele die Stücke einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So hast du jederzeit ein köstliches Stück Zimtschneckenkuchen zur Hand, das du nur noch auftauen musst.

Variationen und kreative Ideen

Selbstverständlich kann dieser Zimtschneckenkuchen nach Belieben variiert werden. Füge einige gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erzielen. Auch die Zugabe von Rosinen oder getrockneten Cranberries kann dem Kuchen eine fruchtige Note verleihen.

Ein weiterer kreativer Ansatz ist die Verwendung von verschiedenen Gewürzen. Statt nur Zimt kannst du eine Kombination aus Muskatnuss, Nelken und Ingwer verwenden, um dem Kuchen eine herbstliche Note zu verleihen. Diese Variationen können den Geschmack des Kuchens jedes Mal verändern und ihn besonders interessant machen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen auch ohne Zimt backen?

Ja, Sie können die Zimtmenge nach Ihrem Geschmack anpassen oder ganz weglassen.

→ Wie lange hält der Kuchen?

Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage frisch.

Zimtschneckenkuchen ohne Hefe

Dieser Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist die perfekte Lösung für alle, die sich schnell und einfach einen saftigen Gewürzkuchen gönnen möchten. Mit einem herzhaften Aroma von Zimt und einer unwiderstehlich leckeren Füllung aus Zucker und Butter wird dieser Kuchen zum Lieblingsstück auf jedem Kaffeetisch. Ideal für gemütliche Nachmittage oder als süßer Abschluss eines Essens, überzeugt er durch seine einfache Zubereitung und den köstlichen Geschmack. Genießen Sie den unvergleichlichen Duft und die weiche Textur, die diesen Kuchen zu einem besonderen Erlebnis machen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Elena Breitner

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stücke

Das brauchen Sie

Zutaten für den Teig

  1. 200 g Mehl
  2. 100 g Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 1 TL Backpulver
  5. 1 Prise Salz
  6. 50 g Butter, geschmolzen
  7. 1 Ei
  8. 150 ml Milch

Zutaten für die Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 50 g Butter, weich

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Zimt, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Geschmolzene Butter, Ei und Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 02

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streichen und mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.

Schritt 03

Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. In eine gefettete Backform legen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Stück